Sweet Finsch
Fuji und Iko, ein japanisches Paar, das beim Lutheran Development Service hier ums Eck in Heldsbach arbeitet, hat die Sweet Finsch Cooperative gegründet.
Obwohl viel Kaffee und Kakao angebaut wird, weiß kaum jemand, wie man daraus ein fertiges Produkt herstellt. Stattdessen wird teurer Nescafé getrunken. Die Botschaft von Fuji und Iko ist einfach: „Gebt Euer Geld nicht Nestlé. Trinkt Euren eigenen Kaffee und Kakao.“ Mi laikim! Swit moa!
Das Logo stellt die Hände zweier Leute dar, die miteinander mit Daumen und Mittelfinger schnippen. Das ist hier inzwischen die klassische Begrüßung. Die Kunst ist, sich am Daunen des anderen abzustützen und dann mit dem eigenen und dem Mittelfinger des Gegenübers das Schnalzgeräusch hin zu bekommen. Tägliche Übung machts.